Vielfalt in Suppen und beim Frauenbund
Vielfalt in Suppen – und beim Frauenbund
Frauen denken über Zutaten und über Frauenbund-Zukunft nach
Zu einer vermeintlich kulinarischen Veranstaltung traf sich vor kurzem der Zweigverein Ergoldsbach des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB).
Während die Frauen an unterschiedlich, traditionell bis modern gedeckten Tischen Platz nahmen und bei der bewährten Kartoffelsuppe, der schmackhaften Kürbissuppe, der bisher unbekannten Selleriesuppe und der kräftigen Rote-Beete-Suppe die teils untypischen Zutaten erschmeckten, zeigten ihnen Irmtraud Ewender und Maria Wittmann nach und nach überraschende Parallelen zum Frauenbund auf: in den Suppen und beim KDFB haben Neues und Bewährtes Platz, die richtige Mischung aus unterschiedlichsten Zutaten ergibt ein stimmiges Ganzes.
Anschließend diskutierten die Frauen über die Zukunft des Zweigvereins und die Gewinnung neuer, insbesondere auch jüngerer Mitglieder. Sie machten sich Gedanken, mit welchen Themen Mitglieder erreicht und neue hinzugewonnen werden können. „Seit seiner Gründung zeichnet den KDFB die gesellschaftspolitische Aufgabe und die starke Stimme für die Rechte und Belange von Frauen aus; das sollten wir nicht aus den Augen verlieren!“, regten Mitglieder an, die hoffen, dass „auch das „K“ im KDFB, der Glaube nicht vergessen und mit spirituellen Angeboten erweitert wird “. „Unsere Mitglieder haben viele Talente und Begabungen, die sie in den Zweigverein, zum Beispiel bei einer Veranstaltung einbringen könnten“, war ein Vorschlag, der mit der Idee eines gelegentlichen „Girls Day“ für Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren ergänzt wurde. Auch die Werbung für den Zweigverein, die Möglichkeiten von Social Media, Instagram oder der Ergoldsbacher Heimat-Info- App wurden angesprochen.
Einig waren sich die Frauenbund-Frauen, dass die Veranstaltungen auch Nichtmitgliedern offenstehen. Dazu lädt der Zweigverein Ergoldsbach zur nächsten Veranstaltungen ein, am Mittwoch, den 22. Oktober ab 8.30 Uhr zum Kirchweihfrühstück ins Pfarrheim zu kommen.